Gewöhnliche Schafgarbe achillea millefolium
Die Schafgarbe ist an ihren gefiederten Blättern eindeutig zu erkennen. Sie ist sehr aromatisch. Eine Frühjahrskur zur Reinigung und Entschlackung mit Schafgarbe, Brennnessel und Löwenzahn ist sehr zu empfehlen.
Gemeine Akelei aquilegia vulgaris
Der Bütenkopf der Akelei sieht immer aus, als würde er den Insekten zunicken. Die Akelei ist leicht giftig. Ihre ursprüngliche Farbe ist blau. Die vielfältigen Farben und Formen sind durch Zucht entstanden.
Echter Dost origanum vulgare
Den holzigen Stängel des Echten Dost kann man zum Grillen verwenden.
Wilde Möhre daucus carota
Die jungen Blätter der Wilden Möhre haben einen intensiven Petersiliengeschmack.
Wiesenbocksbart tragopogon pratensis
Alle Pflanzenteile bis auf die Samen sind essbar. Aus den Trieben kann ein Wildgemüse gekocht werden.
Waldbingelkraut mercurialis perennis
Das Waldbingelkraut ist leicht giftig und hat ein abführende Wirkung.