Einfache Rezepte mit Zutaten, Arbeitsutensilien, Anleitung in Worten und mit Bildern.
Essig
Jeder hier aufgeführte Essig verleiht einem Wildkräutersalat eine feine aromatische Note. Ich verwende entweder Weißweinessig, Apfelessig oder weißen Balsamico. Alle drei sind einigermaßen geschmacksneutral. Weißer Balsamico und Apfelessig sind etwas süßer, Weißweinessig schmeckt eher herb. Die Tüte nach dem Abseihen nicht ausdrücken, weil sonst Blüten- oder Fruchtpartikel in die Flasche geraten, und sich zersetzen. Der Filter sollte noch nie für Kaffee benutzt worden sein, sonst würde das Kaffeearoma alles überdecken.
Rosenessig
Zutaten (Probiermenge):
- 7 Rosenblütenblätter, z. B. von einer duftenden und ungespritzten Gartenrose
- 100 ml Weißweinessig
Arbeitsutensilien:
- weithalsige Flasche, möglichst aus Glas zum Aufgießen
- 100 ml Flasche zum Abfüllen
- Messbecher
- feines Tuch oder Filtertüten
Zubereitung:
- Rosenblüten in eine weithalsige Flasche geben.
- Mit dem Essig aufschütten und verschließen.
- An einem warmen, hellen Ort (am besten in der Sonne) 4-6 Wochen ziehen lassen.
- Alle paar Tage bewegen/ schwenken.
- Dann abseihen und in die flasche füllen.

Ergibt etwa 100 ml Rosenessig.
Veilchenessig
Zutaten:
- Zwei Handvoll Veilchenblüten
- 2 l Balsamico
Arbeitsutensilien:
- Topf
- weithalsige Flasche, möglichst aus Glas, zum Aufgießen
- Messbecher
- Flasche zum Abfüllen
- Filter, Filtertüte
Zubereitung:
- Veilchenblüten in eine weithalsige Flasche geben.
- Mit Essig aufschütten. und verschließen.
- An einen hellen, warmen Ort stellen.
- Nach einem Tag fangen die Veilchen an den Essig rosa zu färben. 4-6 Wochen ziehen lassen, dabei alle paar Tage bewegen/ schwenken.
- Dann abseihen und in Flaschen füllen.
Ergibt 2 l Veilchenessig.
Probiermenge:
- 7 Veilchenblüten
- 100 ml Balsamico
Walderdbeeressig
Zutaten:
- eine Handvoll Walderdbeeren
- ½ l weißer Balsamico
Arbeitsutensilien:
- weithalsige Flasche, möglichst aus Glas zum Aufgießen
- ½ l Flasche zum Abfüllen
- Messbecher
- feines Tuch oder Filtertüte
- Topf
Zubereitung:
- Essig aufkochen.
- Walderdbeeren dazu geben.
- Kochen, bis die Erdbeeren richtig „matschig“ sind. Etwa 5 min.
- Dann abseihen und in eine Flasche füllen.
Probiermenge:
- 10 Walderdbeeren
- 100 ml weißer Balsamico
Ergibt knapp ½ l Walderdbeeressig.
Öl
Um Öl zu aromatisieren verwende ich das relativ geschmacksneutrale kaltgepresste Rapsöl. Man kann auch Distelöl verwenden. Das Öl enthält Vitamin E, und das ist lichtempfindlich. Also stelle ich das Öl entweder in den Schatten oder in eine dunkle Flasche.
Veilchenöl
Veilchenöl kann in der Küche für Salat verwendet werden. Das heilkräftige Veilchenöl ist ein ätherisches Öl und wird anders gewonnen.
Zutaten (Probiermenge):
- eine kleine Handvoll Veilchenblüten
- 100 ml Öl
Arbeitsutensilien:
- weithalsige Flasche aus Glas zum Aufgießen
- 100 ml Flasche zum Abfüllen
- Messbecher
- feines Tuch oder Filtertüten
Zubereitung:
- Veilchenblüten in eine weithalsige Flasche geben.
- Mit dem Öl aufschütten. Die Veilchen müssen ganz bedeckt sein.
- Mit einem Tuch bedecken und an einen kühlen, schattigen Ort stellen.
- 4-6 Wochen ziehen lassen, dabei täglich bewegen/ schwenken.
- Dann durch ein sehr feines Tuch (ich nehme Kaffeefiltertüten) abseihen.
Ergibt etwa 100 ml Veilchenöl.