Warum biete ich Seniorenspaziergänge an?
Als ich im Seniorenheim gearbeitet habe, konnte ich beobachten, dass die Bewohner immer froh waren -manche sogar dankbar- über jede Abwechslung. Das Pflegepersonal war erleichtert, wenn die alten Leute beschäftigt waren. Sie selbst hatten ja kaum Zeit. Ich durfte als Betreuungsassistentin arbeiten und mir Zeit für die Bewohner nehmen. Leider ist diese Tätigkeit in den vergangenen Jahren von der Pflege aus Zeitgründen mehr oder weniger fast „aufgefressen“ worden -sehr zum Leidwesen der Senioren. Deshalb biete ich Spaziergänge für sie an.
Für wen gilt das Angebot?
Mit diesem Angebot wende ich in erster Linie an die Seniorenheime, deren Bewohner oft ziemlich gelangweilt sind und Abwechslung begrüßen. Aber auch z. B. an Personen, die wandern gehen wollen, und nicht wissen, wohin mit ihrer Oma. Ich gehe sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen von bis zu 8 Senioren. Sie sollten so fit sein, dass sie alleine gehen können. Ich kann auch nicht auf Personen aufpassen, die weglaufen wollen. Wenn ich mit nur einer Person unterwegs bin, ist auch ein Rollstuhl möglich.
Gerne komme ich auch zu ihnen, und beschäftige mich mit Ihrer oder Ihrem Angehörigen.
Welchen Weg werden wir gehen?
Der Saale-Unstrut-Radwanderweg ist insgesamt 190 km lang. Sowohl Touristen als auch Einheimische gehen hier spazieren, wandern oder gehen mit ihrem Hund Gassi. Der Weg ist asphaltiert, also auch für diejenigen geeignet, die einen Rollator oder Rollstuhl benutzen. Einige Stellplätze sind direkt am Weg.
Wie ist der Ablauf?
Wir werden 40 – 60 Minuten in gemäßigtem Tempo unterwegs sein. Jeweils nach etwa 20 Minuten besteht die Möglichkeit für die Senioren, bei einer Sitzgruppe für 6-8 Personen auszuruhen.
Dauer: 1 h
Treffpunkt: Nähe Zeddenbachmühle (asphaltiert)
Kostenlos

